Bester Preis | 2.92€ pro Monat |
Sonderangebot | 70% sparen |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage |
Kunden Support | 24/7 LiveChat/E-Mail |
Apps |
PureVPN ist ein preiswerter und zuverlässiger VPN-Client mit einem großen, weltweiten Server-Netzwerk. Die Nutzer haben Zugriff auf Netflix und viele andere Streaming-Dienste und profitieren von einer tollen Auswahl an anwenderfreundlichen Apps auf unterschiedlichen Plattformen. PureVPN lockt mit günstigen Angeboten und hebt sich mit seiner Serverauswahl, seinen vielen Verbindungsmodi und den gelungenen Sicherheit-Features von der Konkurrenz ab. Die Anwender können P2P-Dienste und Torrent-Plattformen auf den meisten Servern nutzen und ihren PureVPN-Account mit bis zu 4 Familienmitgliedern teilen.
Besonders gefallen haben uns die exklusiven Ozone-Ready-Server mit ihren erstklassigen und proaktiven Funktionen, die das Surfen, Streamen, Downloaden und die Sicherheit verbessern. PureVPN besteht seit 2006 und hat mehr als 3 Millionen zufriedene Kunden. Der VPN-Anbieter verfolgt eine strenge Zero-Logging-Policy und protokolliert die Online-Aktivitäten seiner Nutzer nicht. Trotz der vielen Vorzüge, wie einem 24/7 Kundendienst, profitieren Neukunden von einer 31-tägigen Geld zurück Garantie.
Bestes Angebot! 12 Mon. | 2.92€ | 70% sparen | Zahlung für 12 Monate |
3 Mon. | 7.01€ | 27% sparen | Zahlung für 3 Monate |
1 Monat | 9.60€ | - | Einmalige Zahlung |
In unseren Speed-Tests erzielte PureVPN gute Ergebnisse, kommt von der Geschwindigkeit her aber nicht ganz an die Top-Anbieter heran. Dafür hat uns die einwandfreie Konsistenz im gesamten globalen Server-Netzwerk positiv überrascht. Auf allen getesteten VPN-Servern waren sowohl Download- als auch Upload-Geschwindigkeit schnell und zuverlässig. Somit eignet sich PureVPN auch ohne Einschränkungen für ein absolut pufferfreies HD-Streaming.
Feature | Values |
---|---|
ØDownload-Geschwindigkeit: | 33 MB/s |
ØUpload-Geschwindigkeit | 10 MB/s |
ØPing-Zeit | 143 ms |
PureVPN punktet vor allem mit seinen lokalen Download-Geschwindigkeiten. Im Test lag die Performance an einigen Locations, wie in Toronto, bei beeindruckenden 427 Mbit/s. Die durchschnittliche, lokale Performance liegt bei mehr als überzeugenden 177 Mbit/s.
Sollten Sie sich von Großbritannien aus mit einem Server in den USA verbinden, liegt die durchschnittliche Geschwindigkeit bei 16 Mbit pro Sekunde. Dieser Wert ist zwar niedriger als bei den Top-Anbietern, reicht aber immer noch aus für HD-Streaming. Bei weiter entfernten VPN-Verbindungen nach Japan oder Australien schafft PureVPN maximal 10 Mbit/s.
Der VPN-Client überzeugt mit zuverlässigen und schnellen Upload-Geschwindigkeiten. Diese lagen in unserem Test durchschnittlich bei 53 Mbit pro Sekunde. In Kombination mit der an fast allen Serverstandorten erlaubten Torrent- und Peer-to-Peer-Nutzung ist PureVPN eine hervorragende Wahl für Kodi- und P2P-User.
Die Latenz ist nicht ganz so niedrig wie bei einigen Konkurrenten, jedoch reicht sie zum Online-Spielen auf jeden Fall aus. Die durchschnittliche Ping-Zeit von PureVPN liegt bei 143 ms und geht absolut in Ordnung. An einigen Serverstandorten ist die Latenz äußerst gering. Wir haben in London nur 3 ms, in Frankfurt 6 ms und in New York nur 4 ms gemessen. Zudem werden alle VPN-Verbindungen im Durchschnitt in nur 5 bis 6 Millisekunden aufgebaut. Serverausfälle oder andere Probleme hatten wir in unserem Test nicht.
PureVPN kommt unter dem Strich nicht an die Spitzenleistung der Top-VPN-Client heran, ist dafür aber auch um einiges günstiger. Die Geschwindigkeiten sind zudem absolut zuverlässig und auf jeden Fall schnell genug für HD-Streaming und Torrenting. PureVPN gehört folglich nicht zu den schnellsten VPN-Anbietern in unserem Test, überzeugt aber mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer bemerkenswerten Konsistenz.
Streaming
PureVPN ermöglicht seinen Nutzern einen zuverlässigen Zugriff auf alle beliebten Streaming-Dienste. Im Hauptmenü können die Anwender den Stream-Modus aktivieren und haben die Wahl zwischen 20 Kanälen und Diensten. Darunter befinden sich nicht nur Netflix, sondern auch Sky TV, der BBC iPlayer, ESPN und ABC.
Im Rahmen unseres ausführlichen Test hatten wir dank der dedizierten VPN-Server von PureVPN niemals Probleme mit dem Zugriff. Die Geschwindigkeiten waren stets mehr als ausreichend für Streaming in qualitativ hochwertigem HD. Nur der BBC iPlayer funktioniert nicht immer ganz zuverlässig. Da Peer-to-Peer-Dienste auf fast allen VPN-Servern ausdrücklich erlaubt sind, eignet sich PureVPN bestens für Kodi- und P2P-Nutzer.
Torrenting & Filesharing
PureVPN erlaubt seinen Kunden auf den meisten Servern Torrent-Dienste zu nutzen. Dies sorgt in Kombination mit der teilweise sehr hohen Performance für schnelle Downloads- und Uploads. Durch die No Logging Policy und den Firmensitz von PureVPN, der sich außerhalb der EU und der USA befindet, ist der VPN-Client eine tolle Wahl für Filesharing-Nutzer.
Anonym Surfen
Die PureVPN-App wählt für ihre Nutzer automatisch das jeweils beste VPN-Protokoll aus. Am besten verwenden Sie das OpenVPN-Protokoll. Dieses ist unseren Erfahrungen nach das beste Allround-Protokoll für eine hohe Performance und einen zuverlässigen Datenschutz.
Alle VPN-Verbindungen werden durch eine 256 Bit starke SSL-Verschlüsselung (AES-256) geschützt. Die vorteilhafte Kill-Switch-Funktion ist ebenfalls vorhanden und gewährleistet, dass der gesamte Datenverkehr im Falle eines VPN-Verbindungsverlust blockiert wird. Somit kann Ihre wahre IP-Adresse niemals in fremde Hände gelangen.
Gemäß der offiziellen Protokollierungsrichtlinie werden Ihre Daten und Online-Aktivitäten von PureVPN weder protokolliert noch gespeichert. Zusätzlich sind Sie gegen alle WebRTC-, IPv6- und DNS-Leaks geschützt. In unserem Test konnten wir feststellen, dass unsere Online-Aktivitäten für niemand anderen sichtbar waren.
Nutzen Sie die Desktop-App von PureVPN, kommen Sie in den Genuss einer besonders nützlichen Funktion. Mittels Split-Tunneling lässt sich nur ein bestimmter Teil Ihres Datenverkehrs durch die sichere VPN-Verbindung leiten, während der restliche Teil außerhalb dieses Tunnels verbleibt.
Protokoll | OpenVPN (TCP und UDP), IKEv2/IPSec, PPTP, L2TP/IPSec und SSTP |
Verschlüsselung | AES-256 |
Sicherheit | DNS-, WebRTC- und IPv6-Leak-Blocking, Kill-Switch-Funktion und eigener DNS-Server |
Erweiterte Funktionen | Split-Tunneling |
Zensur umgehen
Obwohl die chinesische Regierung seit einiger Zeit um einiges härter gegen VPN-Anbieter durchgreift, ist PureVPN nach wie vor einer der wenigen VPNs, der in China funktioniert und die starke Internetzensur zuverlässig umgehen kann.
Laut dem Kundendienst erzielen die Nutzer die besten Ergebnisse, wenn sie den VPN-Client manuell konfigurieren und das bewährte IKEv2-VPN-Protokoll verwenden. In Ländern mit blockierten oder gesperrten Webseiten funktionierte PureVPN in unserem Test sehr gut und ist eine empfehlenswerte Lösung für Urlauber und Geschäftsreisende.
Länder | 140 |
Städte | 180 |
IP-Adressen | über 300.000 |
Das globale Server-Netzwerk von PureVPN ist hervorragend ausgebaut und umfasst über 140 Länder auf 6 verschiedenen Kontinenten. Die Nutzer profitieren von einer großen Auswahl an leistungsstarken VPN-Servern in mehr als 180 Städten. Insgesamt betreibt der VPN-Anbieter über 500 Server und bietet seinen Kunden eine riesige Anzahl an über 300.000 IP-Adressen. Wartezeiten oder Serverüberlastungen gibt es somit nicht und dies können wir nach unserem Test in jedem Fall bestätigen.
Am besten ausgebaut ist das VPN-Netzwerk in den USA. PureVPN betreibt hier Server in insgesamt 13 amerikanischen Städten und bietet seinen Kunden eine hervorragende Abdeckung von Küste zu Küste. Auch in anderen Ländern, wie in Großbritannien, Australien und Kanada, stehen den Nutzern in mehreren Städten leistungsstarke VPN-Server zur Verfügung.
Gerätekompatibilität
Apps: Windows, Mac, iOS, Android, Linux und Router
PureVPN bietet seinen Nutzern eine breit gefächerte Auswahl an benutzerdefinierten Anwendungen, die auf vielen unterschiedlichen Geräten laufen. Es gibt Desktop-Apps für Windows- und Macintosh-Computer und mobile Apps für Android- und iOS-Geräte.
Im Handel können vorkonfigurierte Router mit PureVPN-App gekauft werden. Alternativ lässt sich die App auch manuell auf einen vorhandenen Router installieren. Mit einem einzigen PureVPN-Account lassen sich bis zu 5 VPN-Verbindungen gleichzeitig von verschiedenen Geräten bzw. Personen nutzen. In Kombination mit dem günstigen Preis sinken die Kosten pro Nutzer nochmals deutlich.
Browser-Erweiterungen: Mozilla Firefox und Google Chrome
Die Browser-Erweiterungen von PureVPN sind kostenlos und können in den beiden beliebtesten Browsern Chrome und Firefox verwendet werden. In wenigen Minuten sind die Erweiterungen installiert und einsatzbereit.
Die Browser-Extensions sind genau wie die Apps von PureVPN mit dem WebRTC-Leakschutz ausgestattet. Im Gegensatz zur Desktop-App handelt es sich jedoch um herkömmliche Proxy-Erweiterungen, die die Internetverbindung nicht noch zusätzlich verschlüsseln.
Spielkonsolen & Streaming-Geräte: Nintendo, PlayStation, Xbox, Apple TV, Amazon Fire TV, Google Chromecast und Roku.
PureVPN zeichnet sich durch eine hervorragende Kompatibilität aus und lässt sich mit vielen unterschiedlichen Geräten verwenden. Es gibt spezielle Apps für alle beliebten Streaming-Geräte und Plattformen. Besonders praktisch: Es wird sogar ein kostenloses Kodi-Addon von PureVPN angeboten. Weitere Geräte und alle Spielkonsolen im Haushalt lassen sich schützen, indem die VPN-App einfach auf dem Router installiert wird.
Protokollierungs-Richtlinie
PureVPN hat seine frühere Protokollierungsrichtlinie vollständig überarbeitet/geändert und verfolgt mittlerweile eine äußerst strenge No Logging Policy. Gemäß dieser werden die Online-Aktivitäten weder überwacht noch gespeichert. Rein für technische Zwecke werden einige statistische Daten, wie die Bandbreite, erfasst. Der Verbindungszeitstempel, die ursprüngliche IP-Adresse, sämtliche DNS-Anfragen und andere Daten werden nicht protokolliert oder gespeichert. In Kombination mit dem Firmenstandort des Anbieters ist PureVPN eine gute Wahl für Nutzer, die anonym bleiben möchten.
Zuständigkeit
Der Firmensitz von PureVPN befindet sich in Hongkong. Somit muss sich der VPN-Anbieter nicht an die Gesetze und Richtlinien der USA oder von Europa halten. Laut eigenen Angaben wurde der Hauptsitz vor allem deshalb gewählt, da in Hongkong keinerlei Gesetze zur Datenspeicherung vorhanden sind. Aus diesem Grund ist der Anbieter vom Gesetz her nicht dazu verpflichtet irgendwelche Daten weiterzugeben. Die gespeicherten Verbindungs- und Statistikdaten würden sowieso keinem Gericht weiterhelfen.
Die Apps von PureVPN hinterlassen in unserem Test einen sehr vielversprechenden und benutzerfreundlichen Eindruck. Die Installation ist schnell und ohne Hürden erledigt. Die Bedienung ist einfach und ohne Einarbeitungszeit möglich. Im Dashboard können Sie die App an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Leider fühlen sich die Desktop-Apps ein bisschen klobig an und wirken optisch auch etwas in die Jahre gekommen. Dennoch finden Sie im Einstellungsmenü viele gut organisierte und konfigurierbare Optionen. Zudem gibt es eine Menge hilfreiche Erklärungen und Empfehlungen.
Die mobilen PureVPN-Apps überzeugen in unserem Test sowohl technisch als auch von der Benutzerfreundlichkeit und der Optik her. Sie besitzen ein etwas schlankes Design als die Desktop-Apps, bieten aber trotzdem die gleiche Funktionalität. Somit haben Sie auf jedem Gerät den Zugriff auf alle Funktionen des VPN-Clients und können diese auch unterwegs nutzen.
Der Kundensupport von PureVPN lässt sich täglich und rund um die Uhr erreichen. Die Nutzer können den freundlichen Support-Agenten eine E-Mail schreiben und erhalten zeitnah eine kompetente Antwort. Der Live Chat steht den Kunden in Echtzeit zur Verfügung und eignet sich besonders gut für dringende Fragen oder Probleme. Eine Hotline ist zwar nicht vorhanden. Dies stellt unserer Meinung nach dank Live Chat kein Problem dar. Die Webseite lässt sich in mehreren Sprachen und genauso einfach benutzen wie die Apps. Im Support-Center von PureVPN finden sich Antworten auf alle wichtigen Fragen, Anleitungen, Tipps, Tutorials und vieles mehr.
PureVPN ist definitiv eine gute Wahl für Streaming- und Filesharing-Nutzer und überzeugt vor allem mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen geringen monatlichen Betrag haben die Nutzer bequem Zugriff auf Netflix, Maxdome, Amazon Prime Video und viele weitere Streaming-Dienste.
Die Anwender profitieren von einem riesigen, globalen Server Netzwerk mit leistungsstarken VPN-Servern in 140 Ländern. Die durchschnittlichen Geschwindigkeiten reichen problemlos für HD-Streaming aus, auch wenn es schnellere VPN-Anbieter gibt. Dafür ist PureVPN deutlich preiswerter als die meisten Konkurrenzen und zudem äußerst konsistent.
Gemäß der aktuellen No Logging Policy speichert der VPN-Anbieter weder persönliche Daten noch werden die Online-Aktivitäten der Kunden protokolliert. In Kombination mit dem Firmensitz in Hongkong eignet sich der VPN-Client für Anwender, die im Netz vollkommen anonym bleiben wollen. Alle Verbindungen werden mit einer 256 Bit starken SSL-Verschlüsselung geschützt und dank Kill-Switch stellt ein Verbindungsverlust absolut kein Sicherheitsproblem dar. Der kundenfreundliche Support ist 24/7 per E-Mail und Live Chat erreichbar.
In unserem Test überzeugt PureVPN nicht nur mit einer zuverlässigen Leistung und gelungenen Sicherheitsfeatures, sondern punktet mit einer großen Auswahl an anwenderfreundlichen Apps, die auf den meisten Geräten laufen. Bis zu 5 Geräte oder Nutzer sind pro Account möglich. Zudem punktet der VPN-Anbieter mit vielen sicheren Protokollen und individuellen Einstellungen.
Unter dem Strich ist PureVPN vielleicht nicht der bekannteste oder schnellste VPN-Anbieter. Dafür bekommen Sie bei fast keinem Konkurrenten so viel Leistung für so wenig Geld! In Kombination mit der 31-tägigen Geld-zurück-Garantie gehen Sie bei Nichtgefallen kein Risiko ein. PureVPN ist eine gute Wahl für Vielsurfer, P2P- und Streaming-Nutzer und ebenso empfehlenswert für Anwender, die großen Wert auf eine hohe Sicherheit und eine vollkommene Anonymität im Internet legen.
Teile deine Erfahrungen und helfe anderen Nutzern!