Bester Preis | 2.62€ pro Monat |
Sonderangebot | 75% sparen |
Geld-zurück-Garantie | 45 Days |
Kunden Support | 24/7 Live Chat/E-Mail |
Apps |
NordVPN ist einer der sichersten und schnellsten VPN-Clients und eignet sich bestens für Anwender, die großen Wert auf ihre Sicherheit und hohe Übertragungsraten legen. Dank der optimalen Performance und der schnellen Serververbindung profitieren die Nutzer von einem einfachen Zugriff auf die wichtigsten Streaming-Dienste. Die optisch ansprechenden Apps funktionieren auf den meisten Geräten, lassen sich in Minuten einrichten und einfach bedienen.
Der VPN-Anbieter besticht mit einer starken Verschlüsselung und besitzt eine größere Auswahl an Datenschutzfunktionen als die meisten Konkurrenten. Nicht einmal grundlegende Statistiken werden protokolliert und somit verfolgt NordVPN eine waschechte „No Logging Policy“. Dadurch können Dritte keinerlei Daten der VPN-Nutzer abrufen. Der Kundensupport ist freundlich und hilfreich, jedoch könnten die Mitarbeiter unserer Meinung nach etwas schneller reagieren.
Bestes Angebot! 36 Mon. | 2.62€ | 75% sparen | 84.17€ - 2 Jahre zahlen |
12 Mon. | 6.14€ | 41% sparen | 73.74€ jährlich zahlen |
1 Monat | 10.50€ | - | Monatlich zahlen |
In allen Leistungstests hat NordVPN exzellente Ergebnisse erzielt. Sowohl die Downloads als auch die Uploads überzeugen an allen Standorten mit einer hohen Performance und Zuverlässigkeit. Wartezeiten, Ausfälle oder Verbindungsabbrüche hatten wir nicht zu beklagen. Mit NordVPN können Sie unter einwandfreien Bedingungen Filme und Serien in beeindruckenden HD ansehen oder größere Datenmengen in kürzerer Zeit aus dem Internet laden. Der VPN-Anbieter beweist eindrucksvoll, dass sich ein ausgezeichneter Datenschutz mit einer hohen Performance kombinieren lässt.
Feature | Values |
---|---|
ØDownload-Geschwindigkeit: | 69 MB/s |
ØUpload-Geschwindigkeit | 25 MB/s |
ØPing-Zeit | 140 ms |
Die Server von NordVPN überzeugen in unserem Test mit einer hohen Performance. Die Ergebnisse variieren jedoch stark und hängen vor allem von der Entfernung ab. Bei lokalen Verbindungen wird eine durchschnittliche Geschwindigkeit von beeindruckenden 292 MB/s erreicht. Im direkten Vergleich dazu liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei einer Verbindung von Großbritannien in die USA bei 51 MB pro Sekunde.
Während weiter entfernte Verbindungen von Sydney nach San Francisco mit 31 MB/s mehr als ausreichend schnell sind, sind globale Verbindungen aus den Ländern Australien und Kanada deutlich langsamer. Generell lagen die Latenzzeiten in unserem Test im Durchschnitt zwischen 2 und 3 Millisekunden und dies ist im Vergleich zu anderen Anbietern ein hervorragender Wert. Dank der geringen Latenz ist NordVPN optimal für das Streaming und Gaming geeignet.
Der Ping ist nicht immer ganz so zuverlässig und hängt stark vom Standort und der Tageszeit ab. Dafür verbindet sich der VPN-Client sehr schnell mit einem Server. Dies benötigt im Durchschnitt nur 10 Sekunden. Sobald die Verbindung steht, funktioniert diese auch über einen längeren Zeitraum ohne Schwankungen oder Verbindungsabbrüche.
Die durchschnittlichen lokalen Upload-Geschwindigkeiten liegen bei mehr als 106 MB pro Sekunde und lassen in unserem Test die meisten Konkurrenten alt aussehen. Dadurch eignet sich NordVPN bestens für Peer-to-Peer-Nutzer. Die lokalen Verbindungen in Amsterdam, Paris und London glänzten mit einer sehr hohen Performance, jedoch wurden bei den japanischen und kanadischen Servern deutlich geringere Geschwindigkeiten gemessen. Ansonsten wäre die durchschnittliche, globale Geschwindigkeit in unserem Test um einiges höher ausgefallen.
Unter dem Strich bleibt NordVPN im Hinblick auf die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit definitiv einer der besten VPN-Anbieter. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten müssen Sie bei diesem Anbieter trotz der hohen Performance auf keine Datenschutzfunktionen verzichten.
Streaming
NordVPN verschafft seinen Nutzern einen direkten Zugang zu den wichtigsten Streaming-Diensten und ist aus diesem Grund eine hervorragende Wahl für Film- und Serienfans. Möchten Sie sich mit Netflix verbinden, nehmen Sie einfach einen beliebigen VPN-Server in den USA. Der VPN-Client wählt für Sie den bestmöglichen Server aus. In unserem Test funktionierte dies problemlos und ohne Ausfälle. Über einen britischen VPN-Server können Sie den iPlayer von BBC verwenden und kommen in den Genuss von einem pufferfreien und qualitativ hochwertigen HD-Streaming.
Torrenting & Filesharing
Durch die gelungene Kombination aus einer hohen Geschwindigkeit und einem einfachen Zugang ist NordVPN nicht nur ideal für Streamer und unterstützt die beliebtesten Dienste, wie Netflix, Amazon, Hulu, Sky, Now TV, Hulu und HBO. Der VPN-Anbieter ist ebenfalls eine gute Wahl für Torrenter, Filesharing- und Kodi-Nutzer. Der Peer-to-Peer-Datenverkehr ist auf den meisten Servern von NordVPN ausdrücklich erlaubt. Aufgrund der riesigen Anzahl an leistungsstarken Servern ist die Performance für den Austausch von Daten mehr als ausreichend. Die Download- und Upload-Geschwindigkeiten sind höher als bei vielen Konkurrenten und es stehen mehr als genügend Server zur Wahl.
Anonym Surfen
Anwender, die auf der Suche nach einem VPN-Anbieter mit einem hohen Datenschutz sind, werden definitiv bei NordVPN fündig. Das einzige Übertragungsprotokoll, welches mit der Desktop-App direkt genutzt werden kann, ist das äußerst sichere OpenVPN. Zudem können Sie Nutzer zwischen TCP und UDP wechseln. Weitere Protokolle lassen sich auf Wunsch manuell installieren, in den meisten Fällen ist OpenVPN jedoch die beste Wahl.
Die Kill-Switch-Funktion von NordVPN ist ein sehr nützliches Feature: Sobald die VPN-Verbindung aus welchen Gründen auch immer getrennt wird, kappt die Kill-Switch-Funktion die Internetverbindung. Damit wird sichergestellt, dass die IP-Adresse der Nutzer nicht in fremde Hände gelangen kann. Der VPN-Anbieter betreibt zudem eigene DNS-Server. Dadurch wird der Nutzer-Datenverkehr nie über einen Drittanbieter-Server geleitet und die Daten sind stets abhörsicher.
Aufgrund der vielen Sicherheitsfunktionen ist NordVPN eine der ersten Adressen für die Übertragung von sensiblen Daten. Auf Wunsch können die Anwender TOR oder Double VPN aktivieren und profitieren von einer doppelten Verschlüsselungsebene. Der automatische Schutz vor WebRTC- und DNS-Leaks sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Protokoll | OpenVPN (TCP und UDP), PPTP, SSTP, IKEv2 und L2TP/IPSec |
Verschlüsselung | AES-256 |
Sicherheit | DNS- und WebRTC-Leak-Blocking, Kill Switch, eigener DNS-Server, TCP Port 443 wird unterstützt |
Erweiterte Funktionen | TOR und Double VPN |
Zensur umgehen
In einigen Ländern, wie China, Russland oder in der Türkei, unterliegt das Internet einer starken Zensur. In China funktionieren die meisten VPN-Anbieter nicht mehr so zuverlässig wie früher. Dies liegt am deutlich aggressiveren Durchgreifen der chinesischen Regierung. Dennoch funktioniert NordVPN immer noch in China, wenn die Nutzer sich mit der etwas schwierigen, manuellen Einrichtung beschäftigen.
Für China gibt es jedoch bessere, automatisierte Lösungen mit einem Stealth-Protokoll, wie zum Beispiel von Astrill. In allen anderen Ländern mit Zensuren und Blockaden ist NordVPN aber immer noch eine gute und zuverlässige Wahl. Der VPN-Anbieter nutzt leistungsstarke Datenschutz-Tools, verschleierte Server und wurde für die TOR-Nutzung optimiert.
Länder | 62 |
Städte | keine Angaben |
IP-Adressen | über 5.000 |
Das globale Netzwerk von NordVPN besteht aus mehr als 5.000 Servern in 62 Ländern. Der VPN-Anbieter überzeugt mit vielen Standorten und einer sehr guten Abdeckung. Leider gibt es keine detaillierte Angabe zu den einzelnen Städten. Es gibt zwar ein paar VPN-Anbieter mit einer größeren Anzahl an Ländern, jedoch reichen die vorhandenen Standorte unserer Meinung nach locker aus. In unserem Test hatten wir keinerlei Probleme einen optimalen Server und eine geeignete IP-Adresse zu finden.
Dank einem erst kürzlich veröffentlichten Software-Update können die Kunden von NordVPN in den beliebtesten Ländern nach einer geeigneten Stadt suchen. Unterstützt werden derzeit Australien, Deutschland, Großbritannien, Kanada, Russland und die USA. Wir waren positiv überrascht, dass in Australien 5 und in den USA sogar rund 20 Standorte zur Verfügung stehen. Sie können nach einem geeigneten, geografischen Standort in Ihrer Nähe suchen und profitieren von der bestmöglichen Performance.
In den meisten Ländern der Welt betreibt der Anbieter einen oder gleich mehrere Server. Es gibt sogar ein paar Standorte in Südamerika und gleich mehrere leistungsstarke VPN-Server in Taiwan, Indonesien, im Nahen Osten und in Afrika. Die beste Abdeckung bietet NordVPN in Europa und in den USA.
Gerätekompatibilität
Apps: Windows, Macintosh, Android, iOS, Linux und Router
NordVPN stellt seinen Kunden eine große Auswahl an Apps zur Verfügung. Der VPN-Client kann auf Windows-, Macintosh- und Linux-Computern installiert werden. Zudem gibt es mobile Apps für die meisten Android- und iOS-Geräte. Es ist sogar möglich NordVPN auf einem Router zu installieren. Dadurch lassen sich alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte auf einmal schützen.
Auf der NordVPN-Webseite haben die Besucher Zugriff auf einen FAQ-Bereich mit vielen Antworten und leicht verständliche Anleitungen. Unter anderem wird erklärt, wie sich der VPN-Client manuell auf einem Router oder einem BlackBerry installieren lässt.
Browser-Erweiterungen: Firefox und Chrome
Nutzer von NordVPN können sich kostenlos eine Proxy-Erweiterung für den Browser herunterladen. Aktuell werden die beliebtesten Browser Mozilla Firefox und Google Chrome unterstützt. Zusätzlich lässt sich das Add-on manuell im Safari-Browser einrichten. Die Erweiterungen werden in wenigen Augenblicken in den Browser integriert.
Die Proxy-Erweiterungen bereichern die Browser um einen WebRTC-Leak-Blocker. Dank diesem wird die IP-Adresse der Nutzer nicht übermittelt. Die Add-ons verschlüsseln den Browser-Traffic, besitzen aber selbstverständlich nicht die volle Funktionalität des Desktop-Clients. Dennoch sind die Erweiterungen von NordVPN äußerst praktisch.
Spielkonsolen & Streaming-Geräte: Fire TV, Apple TV, Chromecast, Roku, Xbox, PlayStation und Nintendo.
NordVPN läuft auf vielen Geräten und Plattformen. Zudem verbessert der Anbieter nach und nach seine Software und veröffentlicht neue Apps. Mittlerweile funktioniert der VPN-Client ohne eine aufwendige, manuelle Installation auf dem Amazon Fire TV Stick oder mit Apple TV. Sobald der VPN-Client auf dem Router läuft, lässt sich NordVPN mit den meisten Spielkonsolen nutzen. Dank den leicht verständlichen Anleitungen auf der Webseite sollten auch Anfänger keine Probleme mit der Einrichtung haben.
Protokollierungs-Richtlinie
Wie eingangs bereits erwähnt verfolgt der VPN-Anbieter eine strikte Protokollierungs-Richtlinie und zeichnet keinerlei Daten oder Aktivitäten seiner Nutzer auf. Zudem nimmt NordVPN den Datenschutz sehr ernst und wird aufgrund seiner No Logging Policy weltweit geschätzt. Sobald Sie sich mit dem VPN-Client verbinden kommen Sie in den Genuss einer absoluten Sicherheit. Regierungen, Internet-Service-Provider und Cyberkriminelle gelangen dadurch nicht mehr an Ihre Daten.
Das Einzige was von NordVPN überwacht wird, ist die Auslastung der einzelnen Server und dies ist zur Aufrechterhaltung eines einwandfreien Serverbetriebs unerlässlich. Dank dieser Daten profitieren Sie als Kunde von den besten Serverempfehlungen für Ihren Standort.
Zuständigkeit
Da NordVPN der Gerichtsbarkeit von Panama untersteht, muss sich der VPN-Anbieter weder an die europäischen noch an die US-amerikanischen Datenspeicherungsgesetze halten. Das Land Panama verlangt von den ansässigen Firmen nicht, dass sie die Daten ihrer Kunden speichern oder diese melden. Dank dieser vorteilhaften Niederlassung kann NordVPN ohne Probleme alle Datenanfragen von Drittpersonen verweigern. Als Kunde sind Sie somit auf der vollkommen sicheren Seite und müssen sich keine Gedanken um den Datenschutz machen.
Sowohl die Desktop-Anwendungen als auch die mobilen Apps sind äußerst benutzerfreundlich gestaltet und lassen sich leicht bedienen. Über den Hauptbildschirm können Sie sich einfach über die Schaltfläche „Schnell-Verbindung“ mit einem VPN-Server in Ihrer Nähe verbinden. Sie müssen sich keinerlei Gedanken um komplizierte Einstellungen machen und können NordVPN sofort nutzen. Zu jeder aktiven Verbindung sehen Sie Ihre neue Adresse und Ihren ausgewählten Serverstandort.
Wenn Sie nach einem geeigneten Server in Ihrer unmittelbaren Umgebung suchen, nutzen Sie einfach dazu die „Speciality-Server“ und wählen Sie einen geeigneten Standort aus. Im Einstellungsmenü können Sie den VPN-Client an Ihre Vorlieben anpassen. Dank einer Reihe von einfachen Ein- und Ausschalter stellen auch die erweiterten Einstellungen keinerlei Problem dar. Im Grunde müssen Sie überhaupt keine Einstellungen vornehmen und können sich auf die automatischen Voreinstellungen voll und ganz verlassen.
Die Browser-Erweiterungen, die Sie automatisch in Chrome und Firefox integrieren und manuell im Safari nutzen können, stellen sinnvolle Ergänzungen zur VPN-Software dar. Über diese verbinden Sie sich mit einen sicheren Proxy-Server und schützen sich vor Leaks. Die mobilen VPN-Apps von NordVPN stellen Ihnen viele nützliche Funktionen, wie einen Extra-Schutz vor Malware, Phishing, DDoS-Angriffen und DNS-Leaks zur Seite. Dank der leicht verständlichen Tutorials können Sie den VPN-Client auch manuell auf Ihrem Router und anderen Geräten einrichten.
NordVPN legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden. Deshalb gibt es auf der Webseite eine große Wissensdatenbank und einen FAQ-Bereich. Mit Problemen oder Fragen können sich die Kunden zu jeder Zeit an den exzellenten Support wenden. Via Live-Chat lassen sich die Mitarbeiter mühelos kontaktieren. Die meisten Anliegen können in Minuten geklärt werden.
Alternativ lassen sich die Kundendienst-Mitarbeiter per E-Mail kontaktieren. Es dauert zwar etwas länger, bis die Kunden eine Antwort per E-Mail bekommen. Dafür erhalten die Kunden stets eine qualitativ hochwertige und ausführliche Antwort. Dank der umfangreichen Datenbank auf der NordVPN-Webseite, den vielen Tutorials und den leicht verständlichen Leitfäden zur Problemlösung muss der Support in den meisten Fällen nicht kontaktiert werden.
Der in Panama ansässige VPN-Anbieter NordVPN punktet in unserem Test mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen hoher Geschwindigkeit und ausgezeichnetem Datenschutz. Der VPN-Client ermöglicht seinen Nutzern einen direkten Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste und überzeugt mit hervorragenden Geschwindigkeiten. Dank hoher Download- und Uploadraten sowie der ausdrücklichen Erlaubnis, eignet sich NordVPN für Torrent, P2P- und Filesharing-Nutzer.
Dank Firmensitz und No Logging Policy werden weder die Nutzerdaten noch die Aktivitäten protokolliert oder gespeichert. Zudem funktioniert NordVPN noch immer im streng regulierten China, auch wenn es einfachere Lösungen gibt. Der VPN-Client lässt sich auf den meisten Computern, mobilen Endgeräten und Spielkonsolen installieren und sogar direkt auf einen Router nutzen. Die Apps sind allesamt benutzerfreundlich und lassen sich einfach verwenden.
Wenn Sie sich für ein längerfristiges Abonnement entscheiden, profitieren Sie von sehr geringen monatlichen Kosten. Sie bezahlen für den erstklassigen VPN-Client weniger als 3 Dollar im Monat. Sie können bis zu 6 Geräte zur gleichen Zeit mit NordVPN nutzen und profitieren von einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.
Teile deine Erfahrungen und helfe anderen Nutzern!