Ein Virtual Private Network (VPN) klingt auf den ersten Blick nach komplizierter Netzwerktechnik. Im Grunde lässt sich ein virtuelles, privates Netzwerk aber leicht erklären und noch einfacher benutzen. Im nachfolgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Technik funktioniert, welche gravierenden Vorteile sie mit sich bringt und weshalb niemand auf ein VPN verzichten sollte. Zum Schluss helfen wir Ihnen bei der Wahl eines geeigneten VPN-Anbieters.
Im Internet lauern eine Menge Gefahren!
Stellen Sie sich das VPN einfach als einen gesicherten Datentunnel zwischen Ihnen und dem WWW vor. Sie verbinden sich nicht direkt mit dem Internet, sondern mit einem sicheren VPN-Server. Alle Daten werden in einem verschlüsselten Tunnel übertragen und gelangen nicht nach außen. Die besuchten Webseiten erfahren Ihre IP-Adresse nicht. Dies ist besonders wichtig, denn über die eindeutige Adresse können Internetprovider, Behörden, Kriminelle und andere Personen Ihre wahre Identität ermitteln.
Sie müssen auf Ihrem Computer nur einen VPN-Client installieren. Dieser verbindet Sie automatisch mit dem Internet und stellt eine gesicherte Verbindung her. Nach außen erscheint nur die IP-Adresse des VPN-Servers und niemals Ihre eigene. Für alle anderen Internetnutzer sind Sie quasi unsichtbar und bleiben anonym.
Tipp: Eine VPN-Software läuft auf Computern, Tablets, Smartphones und anderen Geräten.
So funktioniert ein VPN.
Trotz der einfachen Funktionsweise verwendet ein VPN die neusten Sicherheits-Technologien, um seinen Nutzern einen sicheren und anonymen Internet-Aufenthalt zu ermöglichen. Die meisten Anbieter setzen auf das äußerst sichere Open-Source-Protokoll OpenVPN und nutzen zusätzlich die beliebte und 256 Bit starke AES-Verschlüsselung. Diese wird von vielen Unternehmen und sogar der US-amerikanischen Regierung bevorzugt und gilt unter Fachkreisen als „unknackbar“.
Die praktische Kill-Switch-Funktion kappt sofort den Datenverkehr, wenn die VPN-Verbindung ausfällt. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist ein „First Party DNS“. Die meisten VPN-Anbieter betreiben eigene DNS-Server und somit hat kein weiteres Unternehmen Zugriff auf die Daten. Trotz der hohen Sicherheit kommen die VPN-Nutzer in den Genuss einer hohen Performance. Die Download- und Upload-Geschwindigkeiten sind schnell genug für HD-Streaming und Filesharing.
Merke: VPN-Clients überzeugen mit maximaler Sicherheit und hoher Performance.
VPN-Clients machen das Internet wieder sicher.
Mit einem VPN-Client surfen Sie anonym und sicher und kommen in den Genuss einer vielseitigen Verwendung. Per Mausklick ändern Sie Ihren virtuellen Standort und befinden sich quasi in einem anderen Land. Wechseln Sie in die USA, steht Ihnen ein deutlich größeres Streaming-Angebot zur Verfügung als in Deutschland. Auch neue Serienstaffeln und Filme erscheinen um einiges früher. Die meisten VPN-Anbieter erlauben auf ihren Servern ausdrücklich Torrent- und Peer-to-Peer-Anwendungen. In Kombination mit der hohen Performance lassen sich über die sichere VPN-Verbindung große Datenmengen herunter- und hochladen. Als Reisender können Sie das zensierte Internet in Ländern wie China oder Russland entsperren und ohne Einschränkungen genießen.
Die Vorteile einer VPN-Software zusammengefasst:
Viele Streaming-Fans verwenden einen VPN-Client.
VPN-Anbieter legen bei der Entwicklung ihrer Software einen großen Wert auf eine möglichst hohe Benutzerfreundlichkeit. Dementsprechend lassen sich die Programme meistens einfach und ohne Vorkenntnisse bedienen. In vielen Fällen gibt es den VPN-Client als Desktop-Anwendung und mobile Apps. Verwenden können Sie die Software auf Windows- und Macintosh-Computern und auf mobilen Endgeräten mit iOS und Android. Unabhängig davon, für welchen VPN-Anbieter Sie sich entschieden haben, verlaufen Einrichtung, Inbetriebnahme und Verwendung nahezu identisch.
VPN-Software funktioniert intuitiv und auf vielen Geräten.
Nun wissen Sie, wie ein VPN funktioniert, welche Vorteile die Technik mit sich bringt und weshalb Sie nicht auf einen VPN-Client verzichten sollten. Als Nächstes müssen Sie sich nur noch für einen passenden VPN-Anbieter entscheiden. Dies ist leider etwas schwerer als die Benutzung, denn viele Unternehmen kämpfen um die Gunst der Kunden.
Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, empfiehlt sich der VPN-Client von CyberGhost. Im Detail handelt es sich um eine etabliertes und äußerst empfehlenswertes Allround-VPN, das auf vielen Geräten funktioniert. CyberGhost besitzt ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und lässt sich dank Geld-zurück-Garantie ohne Risiko 45 Tage lang testen.
Die weiteren Vorteile von CyberGhost: