Bester Preis | 6,67€ pro Monat |
Sonderangebot | 49% sparen |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage |
Kunden Support | 24/7 LiveChat/Email |
Apps |
ExpressVPN betreibt eines der größten und leistungsstärksten VPN-Server-Netzwerke auf dem Markt und übertrifft die Konkurrenz in Sachen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit um Längen. Als Kunde profitieren Sie von einem zuverlässigen und schnellen Zugriff auf den BBC iPlayer, Netflix und weitere beliebte Streaming-Dienste. Der einfach zu bedienende VPN-Client läuft auf zahlreichen Geräten und lässt sich sogar auf dem Fire TV Stick von Amazon einrichten.
Der VPN-App ist mit einer starken Verschlüsselung und vielen nützlichen Datenschutzfunktionen, wie einem Kill Switch ausgestattet und ermöglicht eine sicheren Online-Aufenthalt. ExpressVPN verfolgt eine sinnvolle und minimale Logging Policy und sammelt ausschließlich anonyme Statistiken von seinen Nutzern. Die VPN-Software funktioniert hervorragend in Ländern mit einer starken Internetzensur und lässt sich sogar in China benutzen. Der ExpressVPN-Kundenservice ist mit seinen kundenfreundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern, die via Live-Chat 24/7 erreichbar sind, definitiv erstklassig.
Bestes Angebot! 15 Mon. | 6,67€ | 49% sparen | 3 Monate kostenlos |
6 Mon. | 9.99€ | - | Alle 6 Monate 59,95€ |
1 Monat | 12,95€ | Jeden Monat 12,95€ |
In unseren Leistungstests konnte die Performance von ExpressVPN mehr als überzeugen. Mit seinen extrem hohen Download-Geschwindigkeiten an fast allen globalen Standorten lässt der VPN-Client die Konkurrenz auf jeden Fall alt aussehen. Unabhängig vom gewählten VPN-Server kommen Sie in den Genuss von einem reibungslosen HD-Streaming und können riesige Datenmengen in kurzer Zeit aus dem Internet laden. Trotz der hohen Performance müssen Sie keinerlei Abstriche im Hinblick auf den Schutz Ihrer Privatsphäre machen.
Feature | Values |
---|---|
ØDownload-Geschwindigkeit: | 64 MB/s |
ØUpload-Geschwindigkeit | 28 MB/s |
ØPing-Zeit | 5 ms |
In unserem Test konnten wir bei einer Verbindung von Großbritannien in die USA eine durchschnittliche, globale Geschwindigkeit von beachtlichen 92 MB pro Sekunde messen. Bei lokalen Verbindungen ist die Performance noch deutlich höher und wir erzielten eine außergewöhnlich hohe durchschnittliche Geschwindigkeit von 200 MB/s. Selbst bei weiter entfernten Verbindungen, wie beispielsweise von Australien nach Toronto, lag die durchschnittliche Geschwindigkeit bei 37 MB/s. Diese Performance reicht sogar für qualitativ hochwertiges HD-Streaming aus.
Express-VPN-Nutzer in Toronto, Tokio und New York kommen in den Genuss von geringen Latenzzeiten, die zwischen 1 und 2 ms liegen. Damit eignet sich der VPN-Client nicht nur für datenschutzbewusste Streaming-Nutzer, sondern auch für Gamer und Peer-to-Peer-Anwender. An den meisten globalen Standorten liegt der Ping bei unter 5 Millisekunden, nur Paris war mit einer sehr hohen Verzögerung von 100 ms eine eindeutige Ausnahme. Die VPN-Verbindungen sind zudem äußerst zuverlässig und es kommt nur sehr selten zu Schwankungen oder Verbindungsabbrüchen.
ExpressVPN überzeugt in unserem Test mit soliden bis guten Upload-Geschwindigkeiten. Eine positive Ausnahme war der Standort New York: Hier konnten wir eine bemerkenswerte Upload-Geschwindigkeit von durchschnittlich 160 MB/s messen. Auf der anderen Seite gibt es keine negativen Ausnahmen und somit hinterlässt die Upload-Performance einen konsistent guten Eindruck mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 29 MB pro Sekunde.
Auch unsere neuesten Tests bestätigen, dass ExpressVPN aufgrund seiner bemerkenswert hohen Leistung konkurrenzlos ist. Aus diesem Grund ist der VPN-Anbieter definitiv unsere erste Wahl, wenn es auf eine hohe Performance ankommt.
Streaming
Nicht nur durch die hohe Performance, sondern auch dank dem einfachen Zugriff auf die beliebtesten Streaming-Dienste, wie den BBC iPlayer oder Netflix, ist ExpressVPN unschlagbar. In unseren Tests konnten wir von den meisten der vorhandenen US-amerikanischen Serverstandorte problemlos auf Netflix zugreifen. In Kombination mit den hohen Übertragungsgeschwindigkeiten kommen die VPN-Nutzer in den Genuss von einem pufferfreien Streaming-Vergnügen in HD.
Sogar über die VPN-Server in Jersey und der Isle of Man erhielten wir problemlos Zugang zu Netflix (UK). Genauso einfach ist der Zugriff auf den äußerst beliebten iPlayer von BBC. Dies funktionierte in unserem Test von den meisten britischen VPN-Servern aus. Auch hier glänzt ExpressVPN mit einer überdurchschnittlich hohen Performance, die butterweiches HD-Streaming ermöglicht. Es ist keine Überraschung, dass der VPN-Client bei Fans von Streaming-Diensten, wie HBO, Now TV, Sling TV, Sky, Hulu und PlayStation besonders hoch im Kurs steht.
Torrenting & Filesharing
ExpressVPN ist ebenfalls eine hervorragende Wahl für das Torrenting, Kodi-Anwender und Peer-to-Peer-Nutzer. Alle P2P-Anwendungen sind auf sämtlichen VPN-Servern des Anbieters ausdrücklich erlaubt und dies reduziert das Risiko von langsamen Geschwindigkeiten und Datenstaus erheblich. Sie müssen nicht erst nach einem geeigneten Server suchen und können direkt loslegen. Neben der datenschutzgerechten, minimalen Protokollierung sind die hohen Upload-Geschwindigkeiten von maximal 120 MB pro Sekunde ein großer Vorteil für das Filesharing.
Anonym Surfen
Auch in der Kategorie Datenschutz und Sicherheit ist ExpressVPN marktführend. Die Nutzer können in der App einstellen, dass automatisch das leistungsstärkste Protokoll ausgewählt wird. Wir empfehlen Ihnen jedoch in den meisten Fällen OpenVPN zu verwenden. Alle Daten werden durch eine 256 Bit starke AES-Verschlüsselung geschützt und diese gilt als unzerstörbar.
Die hochwirksame Kill-Switch-Funktion zählt ebenfalls zum Leistungsumfang der ExpressVPN-App. Sobald die Verbindung zu einem VPN-Server unterbrochen wird, blockiert die Funktion Ihren gesamten Datenverkehr, sodass keine Informationen nach außen gelangen. Der VPN-Anbieter betreibt zudem einen eigenen DNS-Server dadurch erhält kein Drittanbieter Einsicht in die Nutzerdaten.
Zu den erweiterten Sicherheitsfunktionen von ExpressVPN zählen ein zuverlässiger Schutz vor DNS-, WebRTC- und IPv6-Leaks. Eine weitere, leistungsstarke und vorteilhafte Funktion ist das Split-Tunneling und dieses gibt es bei der Konkurrenz fast nicht. Dank diesem nützlichen Feature haben Sie unabhängig der hohen Sicherheit stets Zugriff auf alle lokalen Netzwerk-Geräte, wie Smart TV oder Drucker.
Protokoll | OpenVPN (TCP und UDP), PPTP, SSTP, L2TP/IPSec und IKEv2 |
Verschlüsselung | AES-256 |
Sicherheit | Eigener DNS-Server, Kill Switch, DNS-, IPv6- und WebRTC-Leak-Blocking |
Erweiterte Funktionen | Split-Tunneling |
Zensur umgehen
ExpressVPN ist einer der wenigen Anbieter, die auch im strengen China und in anderen Ländern mit Internetzensur zuverlässig funktionieren. Aufgrund des harten Durchgreifens der chinesischen Regierung funktionierten die meisten VPN-Clients nicht mehr. ExpressVPN ist erfreulicherweise eine der wenigen Ausnahmen. Dank der automatischen Verwendung von proprietär gemischten Protokollen, die eine zusätzliche Verschleierung mit sich bringen, können die aggressiven Blockaden überwunden werden.
Menschen, die sich regelmäßig in Ländern mit Internetzensuren (Türkei, Saudi-Arabien, Iran, Russland und China) aufhalten, können wir ExpressVPN definitiv ans Herz legen. Der VPN-Anbieter hat uns zudem ausdrücklich versichert, dass er den zuverlässigen Service in China auch in Zukunft aufrechterhalten wird.
Die große Auswahl an globalen Server-Standorten ist ebenfalls hilfreich, wenn Sie einen VPN-Client in einem stark zensierten Land benutzen. Dadurch profitieren Sie stets von der optimalen Performance. ExpressVPN hat in unserem Test in allen Ländern, in denen das Internet zensiert wird, einwandfrei funktioniert. Es gab keinerlei Verbindungsabbrüche oder Probleme mit der Performance.
Länder | 94 |
Städte | 148 |
IP-Adressen | über 2.000 |
ExpressVPN betreibt eines der größten globalen Server-Netzwerke auf der Welt mit Server-Standorten in rund 100 Ländern. Die meisten Konkurrenten bieten ihren Nutzern deutlich weniger Server und nur ein halb so gut ausgebautes globales Netzwerk. In beachtlichen 148 Städten betreibt ExpressVPN leistungsstarke VPN-Server und stellt seinen Kunden über 2.000 freie IP-Adressen zur Verfügung. In Kombination mit dem konstant hohen Zuverlässigkeits- und Leistungsstandards überzeugt und im Test nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität.
In 20 US-amerikanischen Städten betreibt der VPN-Anbieter gleich 31 Standorte und somit ist ExpressVPN mit seiner beeindruckenden Abdeckung von Küste zu Küste unschlagbar. Obwohl der VPN-Client in China hervorragend funktioniert, fehlt dieses Land in der Region Asien-Pazifik. Dafür stehen den Nutzern neben den bekannten Standorten einige exotische Optionen, wie Nepal, Macau, Laos und Myanar zur Verfügung. Bei den meisten Konkurrenten gibt es solche Exoten nicht.
Gerätekompatibilität
Apps: Windows, Macintosh, Linux, Router, iOS und Android
Die offiziellen ExpressVPN-Apps sind für Windows-, Linux- und Macintosh-Computer und für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS erhältlich und müssen nicht umständlich manuell installiert werden. Selbst auf dem Router, auf einem BlackBerry, Kindle und sogar dem Amazon Fire Stick lässt sich der VPN-Client ohne großen Aufwand installieren und verwenden.
Maximal 3 VPN-Verbindungen zur gleichen Zeit sind möglich und dies sollte für die meisten Nutzer ohne Probleme ausreichen. Dank einer Zusammenarbeit mit Flash-Routern können Sie einen vorkonfigurierten Router mit installiertem ExpressVPN-Client kaufen und darüber alle Geräte in Ihrem Netzwerk schützen. Alternativ können Sie den Client mittels den Einrichtungsanleitungen auf der Webseite auch manuell auf Ihrem Router einrichten.
Browser-Erweiterungen: Firefox, Chrome und Safari
Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten stellt ExpressVPN seinen Kunden für den Browser keine einfachen Proxy-Erweiterungen, sondern vollwertige VPN-Erweiterungen zur Verfügung. Die Add-ons können kostenlos in Firefox, Chrome und Safari installiert und genutzt werden. Die VPN-Erweiterungen sorgen dafür, dass der gesamte Datenverkehr über den Browser verschlüsselt wird.
Mit einem einfachen Klick surfen Sie privat und sicher im Browser und profitieren zusätzlich von einem vollwertigen Schutz vor WebRTC-Leaks. Diese stellen ein echtes Browserproblem dar und sorgen dafür, dass Ihre tatsächliche IP-Adresse aufgedeckt wird. Dank der VPN-Erweiterung müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen. Somit bieten die Add-ons den gleichen Premiumschutz wie die Desktop-Apps von ExpressVPN und lassen sich noch komfortabler benutzen.
Spielkonsolen & Streaming-Geräte: PlayStation, Xbox, Nintendo, Apple TV, Google Chromecast, Amazon Fire TV und Roku
Über den DNS-Dienst Media-Streamer lässt sich der ExpressVPN-Client auf vielen aktuellen und älteren Spielkonsolen, auf diversen Streaming Geräten und sogar auf einem NAS-Server oder Windows Phone verwenden. Dank der leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Webseite schaffen dies auch unerfahrene Anwender. In unserem Test waren wir von der riesigen Auswahl an kompatiblen Geräten begeistert.
Neben den verständlich geschriebenen Einrichtungsanleitungen gibt es viele hilfreiche Videos. Zwar müssen die Nutzer Ihre IP-Adresse bei dem DNS-Dienst registrieren, doch dafür kommen sie in den Genuss von hohen Download-Geschwindigkeiten. Alternativ installieren die ExpressVPN-Kunden den Client einfach auf ihrem Router.
Protokollierungs-Richtlinie
Die Protokollierungsrichtlinie von ExpressVPN ist eine der sinnvollsten und besten Richtlinien, die wir in unserem Test gesehen haben. Die Logging Policy bietet unserer Meinung nach eine perfekte Balance zwischen Leistung und Datenschutz. Der VPN-Anbieter protokolliert weder den Browserverlauf, IP-Adressen, DNS-Abfragen, noch den Dateninhalt oder die Traffic-Ziele. Es werden ausschließlich einfache Nutzerstatistiken gesammelt und diese dienen nur dazu das hohe Leistungsniveau aufrecht zu erhalten.
In der leicht verständlichen und klar formulierten Datenschutzerklärung wird genau geschrieben, welche Daten gesammelt werden: Das Datum ohne bestimmte Zeiten, die Verbindung mit dem VPN-Client, der ausgewählte Server-Standort und die Gesamtmenge an übertragenen Daten pro Tag. Damit ist ExpressVPN fast ein Zero-Logging-Anbieter.
Es können keinerlei Daten von Ihnen gesammelt werden, um Ihre Identität aufzudecken und somit müssen Sie sich keine Sorgen um Ihre Privatsphäre machen. Die minimalen Protokollierungsrichtlinien von ExpressVPN bieten unserer Meinung nach mehr als genügend Datenschutz für die Nutzer.
Zuständigkeit
Der Firmensitz von ExpressVPN befindet sich auf den Britischen Jungferninseln. Somit muss sich der Anbieter nicht an die strengen europäischen Datenvorschriften halten und ist für die US-amerikanischen Behörden unerreichbar. Die Britischen Jungferninseln besitzen keinerlei Gesetze zur Datenspeicherung und haben keine Geheimhaltungs-Vereinbarungen mit anderen Nationen.
Dort ansässige Unternehmen müssen nur den Informationsanfragen vom Obersten Gerichtshof (High Court) nachkommen. Ausländische Behörden erhalten ausschließlich bei Straftaten mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe Informationen vom High Court.
Die Apps von ExpressVPN zählen zu den einfachsten und nutzerfreundlichsten sowie ansprechendsten Anwendungen, die wir bisher getestet haben. Das Dashboard wurde vom Hersteller auf das Wesentliche reduziert. Es gibt nur eine große Verbindungstaste und einfache Standort-Optionen. Diese ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die favorisierten VPN-Server. Sogar Anfänger, die sich noch nie mit einem VPN-Client beschäftigt haben, kommen mit der Bedienung sofort zurecht.
Die erweiterten Optionen lassen sich über das Menü links oben erreichen und erklären sich von alleine. Auch hier punktet die ExpressVPN-Anwendung mit einer großen Benutzerfreundlichkeit und einer leichten Zugänglichkeit. Die kostenlosen und vollwertigen Browser-Erweiterungen sorgen für einen einfachen, privaten und sicheren Internet-Aufenthalt.
Die mobilen ExpressVPN-Apps wirken aufgeräumt und schlank und lassen sich noch einfacher bedienen. Leider sind nicht alle Sicherheitsfunktionen der Desktop-App enthalten und somit fehlt auch das nützliche Kill-Switch-Feature. Durch die manuellen Einrichtungsmöglichkeiten wurde die Gerätekompatibilität deutlich erweitert und mittels der umfangreichen Tutorials ist die manuelle Installation schnell erledigt.
ExpressVPN zählt zu den kundenfreundlichsten VPN-Anbietern auf dem Markt. Die Kunden können die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter des englischsprachigen Supports über den Live-Chat 24/7 erreichen. Per E-Mail erhalten die Nutzer ebenfalls einen zeitnahen und persönlichen Support mit ausführlichen Erklärungen. Auf der Webseite finden sich zu allen wichtigen Themen hervorragende Tutorials samt Screenshots und Videos. Aufgrund der ausgezeichneten Online-Dokumentation sollte es für jeden Nutzer ein Kinderspiel sein, die ExpressVPN-Apps auf jedem kompatiblen Gerät einzurichten.
ExpressVPN zählt zu den kundenfreundlichsten VPN-Anbietern auf dem Markt. Die Kunden können die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter des englischsprachigen Supports über den Live-Chat 24/7 erreichen. Per E-Mail erhalten die Nutzer ebenfalls einen zeitnahen und persönlichen Support mit ausführlichen Erklärungen. Auf der Webseite finden sich zu allen wichtigen Themen hervorragende Tutorials samt Screenshots und Videos. Aufgrund der ausgezeichneten Online-Dokumentation sollte es für jeden Nutzer ein Kinderspiel sein, die ExpressVPN-Apps auf jedem kompatiblen Gerät einzurichten.
Teile deine Erfahrungen und helfe anderen Nutzern!